Nicht immer ist die erste Station im Berufsleben auch gleichzeitig das Ende der beruflichen Entwicklung.
Roman Gaida ist aktuell Bereichsleiter für CNC-Steuerung bei Mitsubishi Electric in Europa. Ein Blick auf sein LinkedIn-Profil verrät, dass er sich beruflich in besonderem Maß ausprobiert und entwickelt hat. Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker und einem parallel zum Job laufenden Studium des Wirtschaftsingenieurwesens folgen eine nebenberufliche Selbstständigkeit und ein längerer Aufenthalt in Singapur. Er lernte nicht nur den Umgang mit verschiedenen Kulturen, sondern entdeckte, dass seine Stärken auch in den Bereichen Marketing und Sales liegen.
“Man muss versuchen, sich in unangenehme Situationen zu begeben, um feinfühliger für andere Kulturen zu werden.”
So vielfältig wie der Lebenslauf von Roman Gaida sind auch die Themen in dieser Folge der Digitalkantine. Wir sprechen nicht nur über seinen Weg von der Werkbank in die Führungsebene und den Fortschritt durch die Digitalisierung. Unter anderem geht es auch um interkulturelle Kompetenz und wie man diese entwickelt, die Herausforderungen, Familie und Leadership im Homeoffice zu koordinieren und die Entwicklung einer Führungskultur, die auch digital funktioniert.
“Wer viel ausprobiert, findet vielleicht auch Aufgaben, die besser mit der eigenen Persönlichkeit matchen.”
- Roman Gaida