Menu
Closed

About

Episoden

Nächster Gast?

Mohanna Azarmandi

#028 | MOHANNA AZARMANDI | KOMPETENZFÖRDERUNG UND QUALIFIZIERUNG BEI MICROSOFT DEUTSCHLAND

#028 | MOHANNA AZARMANDI | KOMPETENZFÖRDERUNG UND QUALIFIZIERUNG BEI MICROSOFT DEUTSCHLAND
0:00
0:00
DIGITAL
KANTINE
Mohanna Azarmandi

Möchtest du über neue
Episoden informiert
werden?

Wir informieren dich über neue Episoden und Erkenntnisse darüber, warum, wie und was die Digitalisierung voranbringt.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
“Lernzeit sollte im Unternehmen als Arbeitszeit angesehen werden. Sie macht mich produktiver und lässt mich meine Arbeit schneller und besser erledigen. Davon hat mein Arbeitgeber also auch etwas.”

- Mohanna Azarmandi

Der Fachkräftemangel ist in Deutschland allgegenwärtig. Beinahe ständig suchen Unternehmen nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die neue Kompetenzen in das eigene Team bringen. Doch warum lange suchen, wenn die gesuchten Talente vielleicht bereits im Unternehmen sind? 


Mohanna Azarmandi ist Chief Learning Officer (CLO) bei Microsoft Deutschland – eine Position, die noch nicht in jedem Unternehmen geläufig ist. Ihr beruflicher Weg führte jedoch zunächst in eine andere Richtung. Als studierte Diplom-Psychologin sammelte Mohanna Azarmandi nach dem Studium Erfahrungen als Consultant im IT-Bereich. Dabei lernte sie Microsoft Deutschland als Unternehmen kennen – und blieb. Als CLO setzt sie sich jetzt für die Weiterbildung und Kompetenzförderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. 

Wie sieht die Arbeit eines CLO bei Microsoft Deutschland aus? Das ist nur eine der Fragen, die wir in dieser Folge der Digitalkantine mit unserem Gast Mohanna Azarmandi besprechen. Sie erzählt davon, warum eine Lernkultur im Unternehmen wichtig ist und wie sie Teams stärken kann. Es geht um den Aufbau von Grundkompetenzen und darum, wie verstecktes Potenzial von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erkannt wird. Auch “Vorurteile gegenüber Frauen in Führungspositionen” und “Alltagsrassismus” sind zwei der Themen unseres Gespräches, das aufgrund der vielen spannenden Aspekte diesmal ein wenig länger ausgefallen ist, als gewöhnlich. 

In dieser Folge wird zudem die Bildungsinitiative GermanDream sowie die Initiative SkillHer - Microsoft Skill Development-Initiative für technikaffine Frauen und genderqueere Menschen erwähnt.


Mohanna Azarmandi

Mohanna Azarmandi ist Chief Learning Officer (CLO) bei Microsoft Deutschland.

#
28

Mohanna Azarmandi

Chief Learning Officer Microsoft Deutschland
10:37
/
43:26
©
Mohanna Azarmandi

Kompetenzförderung und Qualifizierung bei Microsoft Deutchland

Der Fachkräftemangel ist in Deutschland allgegenwärtig. Beinahe ständig suchen Unternehmen nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die neue Kompetenzen in das eigene Team bringen. Doch warum lange suchen, wenn die gesuchten Talente vielleicht bereits im Unternehmen sind? 


Mohanna Azarmandi ist Chief Learning Officer (CLO) bei Microsoft Deutschland – eine Position, die noch nicht in jedem Unternehmen geläufig ist. Ihr beruflicher Weg führte jedoch zunächst in eine andere Richtung. Als studierte Diplom-Psychologin sammelte Mohanna Azarmandi nach dem Studium Erfahrungen als Consultant im IT-Bereich. Dabei lernte sie Microsoft Deutschland als Unternehmen kennen – und blieb. Als CLO setzt sie sich jetzt für die Weiterbildung und Kompetenzförderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. 

Wie sieht die Arbeit eines CLO bei Microsoft Deutschland aus? Das ist nur eine der Fragen, die wir in dieser Folge der Digitalkantine mit unserem Gast Mohanna Azarmandi besprechen. Sie erzählt davon, warum eine Lernkultur im Unternehmen wichtig ist und wie sie Teams stärken kann. Es geht um den Aufbau von Grundkompetenzen und darum, wie verstecktes Potenzial von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erkannt wird. Auch “Vorurteile gegenüber Frauen in Führungspositionen” und “Alltagsrassismus” sind zwei der Themen unseres Gespräches, das aufgrund der vielen spannenden Aspekte diesmal ein wenig länger ausgefallen ist, als gewöhnlich. 

In dieser Folge wird zudem die Bildungsinitiative GermanDream sowie die Initiative SkillHer - Microsoft Skill Development-Initiative für technikaffine Frauen und genderqueere Menschen erwähnt.


“Lernzeit sollte im Unternehmen als Arbeitszeit angesehen werden. Sie macht mich produktiver und lässt mich meine Arbeit schneller und besser erledigen. Davon hat mein Arbeitgeber also auch etwas.”

- Mohanna Azarmandi

Chief Learning Officer Microsoft Deutschland

Up to Date

Newsletter

Wir informieren dich über neue Episoden und Erkenntnisse darüber, warum, wie und was die Digitalisierung voranbringt.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.