Menu
Closed

About

Episoden

Nächster Gast?

Dr. Marc Thom

#013 | DR. MARC THOM | STRATEGISCH INVESTIEREN UND KOOPERIEREN

#013 | DR. MARC THOM | STRATEGISCH INVESTIEREN UND KOOPERIEREN
0:00
0:00
DIGITAL
KANTINE
Dr. Marc Thom

Möchtest du über neue
Episoden informiert
werden?

Wir informieren dich über neue Episoden und Erkenntnisse darüber, warum, wie und was die Digitalisierung voranbringt.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
„Start-ups als strategisches Investment in die Zukunft"

- Dr. Marc Thom

Lehre als Banker? Weit gefehlt. Marc Thoms offizieller Titel bei Sony lautet zwar „Venture Capital Senior Investment Manager/Strategic Partnerships and Alliances“, in seinem Studium beschäftigte sich der Gast der Digitalkantine aber zunächst mit Medizin und Psychologie.

Im Podcast verrät er unter anderem, wie ihm diese Kenntnisse heute im beruflichen Alltag weiterhelfen.

Start-ups als strategisches Investment in die Zukunft

„Große Unternehmen können nicht alles selbst machen“, sagt Thom. Deswegen investiert Sony wie viele andere Global Player in Start-ups. Bei der Auswahl geht das Unternehmen strategisch vor. „Wir führen regelmäßige Calls mit den verschiedenen Business Units von Sony und erfragen, welche Technologien und Entwicklungen für sie derzeit spannend sind“, so Thom.  Der Vorteil in interessante Start-ups zu investieren liegt dabei zum einen in der Schnelligkeit, aber auch in der Gründlichkeit, mit der sich kleinere Einheiten neuer Themen annehmen können. Gerade für ein hochdiversifiziertes Unternehmen wie Sony, ist der Zugriff auf solche Treiber von innovativer Technologien höchst spannend, um neue Geschäftsfelder zu kreieren oder bestehende weiterzuentwickeln.

Was beim Investorenmeeting wirklich zählt

Für Gründer ist eine Frage besonders interessant: Nach welchen Kriterien treffen Investoren ihre Entscheidung für ein Investment. Viele die bereits eine eigene Business Idee entwickelt haben, kennen das Problem: Man selbst ist 100 Prozent von seinem Case überzeugt, hat eine tolle Präsentation ausgearbeitet, aber mögliche Investoren zögern dennoch das nötige Startkapital zu geben. Das hängt oft auch mit mangelnder Vorbereitung bzw. der Fokussierung auf eher irrelevante Informationen oder falsche Aufgabenverteilung im Team zusammen. Um wirklich überzeugt zu werden, muss laut Thom, eine gute Lösung mit einem gut aufgestellten Team zusammenkommen, dass fähig ist, das Business zu skalieren.

Im Podcast gibt Thom weitere Einblicke in sein interessantes Tätigkeitsfeld und spricht auch darüber, warum ihm – bei allen globalen Erfahrungen mit Start-ups – das Thema „Heimat“ nach wie vor wichtig ist.

Dr. Marc Thom

Dr. Marc Thom ist Venture Capital Senior Investment Manager bei Sony und somit Experte digitale Geschäftsmodelle. Doch das war nicht immer sein Ziel. Als studierter Arzt und Psychologe arbeitet er erst seit 2014 bei Sony und hat seither eine steile Karriere gestartet.

#
13

Dr. Marc Thom

10:37
/
43:26
©
Dr. Marc Thom

Strategisch Investieren Und Kooperieren

Lehre als Banker? Weit gefehlt. Marc Thoms offizieller Titel bei Sony lautet zwar „Venture Capital Senior Investment Manager/Strategic Partnerships and Alliances“, in seinem Studium beschäftigte sich der Gast der Digitalkantine aber zunächst mit Medizin und Psychologie.

Im Podcast verrät er unter anderem, wie ihm diese Kenntnisse heute im beruflichen Alltag weiterhelfen.

Start-ups als strategisches Investment in die Zukunft

„Große Unternehmen können nicht alles selbst machen“, sagt Thom. Deswegen investiert Sony wie viele andere Global Player in Start-ups. Bei der Auswahl geht das Unternehmen strategisch vor. „Wir führen regelmäßige Calls mit den verschiedenen Business Units von Sony und erfragen, welche Technologien und Entwicklungen für sie derzeit spannend sind“, so Thom.  Der Vorteil in interessante Start-ups zu investieren liegt dabei zum einen in der Schnelligkeit, aber auch in der Gründlichkeit, mit der sich kleinere Einheiten neuer Themen annehmen können. Gerade für ein hochdiversifiziertes Unternehmen wie Sony, ist der Zugriff auf solche Treiber von innovativer Technologien höchst spannend, um neue Geschäftsfelder zu kreieren oder bestehende weiterzuentwickeln.

Was beim Investorenmeeting wirklich zählt

Für Gründer ist eine Frage besonders interessant: Nach welchen Kriterien treffen Investoren ihre Entscheidung für ein Investment. Viele die bereits eine eigene Business Idee entwickelt haben, kennen das Problem: Man selbst ist 100 Prozent von seinem Case überzeugt, hat eine tolle Präsentation ausgearbeitet, aber mögliche Investoren zögern dennoch das nötige Startkapital zu geben. Das hängt oft auch mit mangelnder Vorbereitung bzw. der Fokussierung auf eher irrelevante Informationen oder falsche Aufgabenverteilung im Team zusammen. Um wirklich überzeugt zu werden, muss laut Thom, eine gute Lösung mit einem gut aufgestellten Team zusammenkommen, dass fähig ist, das Business zu skalieren.

Im Podcast gibt Thom weitere Einblicke in sein interessantes Tätigkeitsfeld und spricht auch darüber, warum ihm – bei allen globalen Erfahrungen mit Start-ups – das Thema „Heimat“ nach wie vor wichtig ist.

„Start-ups als strategisches Investment in die Zukunft"

- Dr. Marc Thom

Up to Date

Newsletter

Wir informieren dich über neue Episoden und Erkenntnisse darüber, warum, wie und was die Digitalisierung voranbringt.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.