Vielen Entscheidern treibt allein der Gedanke an die digitale Transformation ihres Unternehmens Angstschweiß auf die Stirn. Diese Furcht zu nehmen und bei der Digitalisierung von – auch traditionellen – Geschäftsmodellen zu beraten, ist eines der Ziele des Digital Capability Center Aachen.
Wie das gelingt, welche Hürden es gibt und wie erste Schritte in die digitale Welt aussehen können, besprechen Gesine Köppe M.Sc. und Dr.-Ing. Marco Saggiomo vom DCC Aachen mit den beiden Moderatoren der Digitalkantine, Philipp Braun (Journalist und Moderator) und Lars Reinartz (CEO RECORDBAY GmbH).
Das Digital Capability Center in Aachen ist eine Modellfabrik für die Industrie 4.0. Die ITA Academy GmbH legt einen starken Fokus auf die Digitalisierung der Textilproduktion.
Ängste bei Unternehmern abzubauen, bedeutet oft vergleichsweise einfache Wege der Digitalisierung aufzuzeigen. Denn längst müssen nicht alle Teile neu entwickelt oder erst aufwendig entworfen und gebaut werden.
Das DCC zieht mittelständische und große Unternehmen gleichermaßen an. Besonders interessant ist der Einsatz von moderner, intelligenter Sensortechnik. Die Mitarbeiter des DCC machen mit ihrer Hilfe nicht nur die Maschinen der Modellproduktionslinie intelligenter, sondern verhelfen auch den Werkern an der Maschine zu mehr Effizienz.
Ein spannendes Gespräch in der DIGITAL KANTINE über die Möglichkeiten der Industrie 4.0.
Jetzt reinhören!
„ÄNGSTE NEHMEN, PERSPEKTIVEN AUFZEIGEN"
- Marco Saggiomo