Hat Deutschland den Anschluss beim Thema „eCommerce“ längst verloren – und wenn ja, warum?
In der aktuellen Folge unseres Podcasts DIGITAL KANTINE berichtet Prof. Dr. Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein mit Journalist und Moderator Philipp Braun und RECORDBAY CEO Lars Reinartz über seine Eindrücke und gibt eine Einschätzung zum Status quo der Digitalisierung im Bereich eCommerce und Handel in Deutschland.
Die deutsche Grundlagenforschung ist laut Heinemann ein wichtiger Pfeiler, der für eine positive Entwicklung stärker genutzt werden könnte. Bereits öfter Gesprächsthema in der DIGITAL KANTINE, kommt auch das Thema „Finanzierung“ zur Sprache.
Denn, so stellt Heinemann in der Folge besonders fest: „Digitaler Handel ist wie Jumbo-Fliegen. Um konkurrenzfähig zu sein, benötigt es eine Menge Sprit.“
Das Urteil von Prof. Heinemann, was die Konkurrenzfähigkeit des eCommerce in Deutschland angeht, fällt klar aus: „Wir hinken hinterher.“ Im Gespräch berichtet er darüber, dass das Thema in Deutschland – trotz erfolgreicher Modelle wie Amazon oder Alibaba – immer noch nicht von allen Entscheidern ernst genommen wird.
Politik, Kartellamt, Recht – neben den Entscheidern in den Unternehmen besitzen, so Heinemann, auch diese Bereiche große Wichtigkeit dafür, dass Deutschland den Rückstand aufholen kann. Denn er sieht die Lage keineswegs als hoffnungslos an.
Alle Insights direkt im Podcast!
„DIGITALER HANDEL IST WIE JUMBO-FLIEGEN“ – FINANZIERUNG MUSS OFFENSIVER WERDEN
- Prof. Dr. Gerrit Heinemann