Menu
Closed

About

Episoden

Nächster Gast?

Daniel Fiene

#007 | DANIEL FIENE | DATENGETRIEBEN ODER DATENINFORMIERT?

#007 | DANIEL FIENE | DATENGETRIEBEN ODER DATENINFORMIERT?
0:00
0:00
DIGITAL
KANTINE
Daniel Fiene

Möchtest du über neue
Episoden informiert
werden?

Wir informieren dich über neue Episoden und Erkenntnisse darüber, warum, wie und was die Digitalisierung voranbringt.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Medienexperte, Radiomoderator, Blogger, Podcaster oder Jurymitglied beim Grimme-Onlineaward

- Daniel Fiene

Wer weiß besser über die Produktion von wertvollem Content Bescheid, als professionelle Journalisten? In der siebten Folge der „Digitalkantine“ haben wir deshalb mit Rheinische Post-Journalist Daniel Fiene über den Einsatz von neuen Technologien in den Medien-Redaktionen gesprochen.

Unsere Fragen an ihn: Wie genau nutzen moderne Nachrichtenorganisationen digitale Technologien für die Produktion ihrer Inhalte? Und wie verändert eine schier grenzenlose, in ihrem Wahrheitsgehalt oftmals nur schwer einzuschätzende Informationsflut die tägliche Arbeit von Journalisten?

LISTENING CENTER UND DIE LAGE VON SOCIAL MEDIA

Im Podcast berichtet Fiene über die Arbeit des sogenannten „Listening Centers“ der Rheinischen Post. Es hilft den RP-Journalisten dabei, zusätzlich zu analogen Informationen, einen Stand über die Lage im Netz zu erhalten.  Aber auch zum Thema „Social Media“-Nutzung für Unternehmen haben wir mit Daniel Fiene gesprochen. Hier hat er eine ganz klare Meinung: „Nicht jeder, der über einen Eintrag im Handelsregister verfügt, braucht auch einen Facebook-Account.“

Warum? Dazu mehr im Podcast…

Daniel Fiene

Daniel Fiene: Medienexperte, Radiomoderator, Blogger, Podcaster oder Jurymitglied beim Grimme-Onlineaward. Das sind nur einige weitere zutreffende Bezeichnungen für seine Person. Er ist nicht nur ein kritischer Beobachter der aktuellen Online-Welt, sondern hat selbst große digitale Projekte, wie etwa das hochmoderne „Listening Center“ der Rheinischen Post in Düsseldorf, maßgeblich mit vorangetrieben.

#
7

Daniel Fiene

10:37
/
43:26
©
Daniel Fiene

Datengetrieben Oder Dateninformiert?

Wer weiß besser über die Produktion von wertvollem Content Bescheid, als professionelle Journalisten? In der siebten Folge der „Digitalkantine“ haben wir deshalb mit Rheinische Post-Journalist Daniel Fiene über den Einsatz von neuen Technologien in den Medien-Redaktionen gesprochen.

Unsere Fragen an ihn: Wie genau nutzen moderne Nachrichtenorganisationen digitale Technologien für die Produktion ihrer Inhalte? Und wie verändert eine schier grenzenlose, in ihrem Wahrheitsgehalt oftmals nur schwer einzuschätzende Informationsflut die tägliche Arbeit von Journalisten?

LISTENING CENTER UND DIE LAGE VON SOCIAL MEDIA

Im Podcast berichtet Fiene über die Arbeit des sogenannten „Listening Centers“ der Rheinischen Post. Es hilft den RP-Journalisten dabei, zusätzlich zu analogen Informationen, einen Stand über die Lage im Netz zu erhalten.  Aber auch zum Thema „Social Media“-Nutzung für Unternehmen haben wir mit Daniel Fiene gesprochen. Hier hat er eine ganz klare Meinung: „Nicht jeder, der über einen Eintrag im Handelsregister verfügt, braucht auch einen Facebook-Account.“

Warum? Dazu mehr im Podcast…

Medienexperte, Radiomoderator, Blogger, Podcaster oder Jurymitglied beim Grimme-Onlineaward

- Daniel Fiene

Up to Date

Newsletter

Wir informieren dich über neue Episoden und Erkenntnisse darüber, warum, wie und was die Digitalisierung voranbringt.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.