Episoden

Deepdive in alle Facetten der Digitalisierung

EPISODEN

Deepdive in alle Facetten der Digitalisierung

Wie arbeiten wir zukünftig zusammen? Warum dauert es so lange Städte und Verkehr digitaler zu machen? Sind Roboter bald die besseren Menschen? Die Themen in der Digitalkantine sind so vielfältig, wie die Digitalisierung selbst. Die Perspektiven: persönlich, kontrovers und meinungsstark.

Alle Episoden findest Du auch auf Apple Podcasts, Spotify und anderen Podcatchern.
DIGITAL
KANTINE
Dr. Philipp Reisert
DIGITAL
KANTINE

#043 | Dr. Philipp Reisert | C.Hafner: Nachhaltige Edelmetallgewinnung und die Zukunft der Luxusindustrie

#episode

company
name
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Jan Roman Redeker
DIGITAL
KANTINE

#042 | JAN ROMAN REDEKER | WEBER-STEPHEN: WIE LIVE- UND DIGITAL-EXPERIENCE BEIM THEMA GRILLEN ZUSAMMENKOMMEN

#episode

company
name
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Nica Huestegge
DIGITAL
KANTINE

#041 | NICA HUESTEGGE | CAPGEMINI: DIGITALE CUSTOMER EXPERIENCE UND DIE CHANCEN DES METAVERSE

#episode

company
name
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Denis Wiegel
DIGITAL
KANTINE

#040 | DENIS WIEGEL | WIE SCHAEFFLER EFFIZIENZEN IM BEREICH SALES & MARKETING HEBT

#episode

company
name
Denis Wiegel ist Chief Commercial Officer & Member of the Executive Committee/Senior Vice President of Sales & Marketing Industrial der Schaeffler Group.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Benjamin Schoderer
DIGITAL
KANTINE

#039 | BENJAMIN SCHODERER| KFC AUF DEM WEG ZUR AGILEN MARKETING-ORGANISATION

#episode

company
name
Benjamin Schoderer, ist Senior Marketing Manager Digital & Consumer Engagement bei KFC Germany. Zuvor war er im Digital Marketing und Online Sales für Vodacom und schließlich für KFC Africa in Südafrika tätig.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Christiane Mänz
DIGITAL
KANTINE

#038 | CHRISTIANE MÄNZ | ZENTIS: MIT KOMBINIERTER IT- UND DIGITAL-UNIT IN DIE ZUKUNFT

#episode

company
name
Seit März 2020 ist Christiane Mänz als Vice President IT & Digital Transformation für die IT-Infrastruktur und die digitale Transformation der Zentis Group aus Aachen zuständig.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Christian Herold
DIGITAL
KANTINE

#037 | CHRISTIAN HEROLD | COSNOVA: WIE AR UND LIVE-SHOPPING DIE BEAUTY-CX VERLÄNGERN

#episode

company
name
Unser Gast, Christian Herold, ist Director Customer Experience & Engagement bei cosnova. Er berichtet uns nicht nur über seinen Werdegang und seine aktuelle Tätigkeit, sondern auch über seine Begeisterung für den Langdistanz-Triathlon-Wettbewerb “Ironman”.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Sabine Zantis
DIGITAL
KANTINE

#036 | SABINE ZANTIS | WIE DEICHMANN AUF ALLEN KANÄLEN DIE BRANDFORMANCE STEIGERT

#episode

company
name
Seit Juni 2021 ist Sabine Zantis Chief Marketing Officer bei Deichmann. Nach einem BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing führte sie ihr Weg u. a. in. leitende Positionen bei Henkel und Aldi. 
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Daniela Grumbach
DIGITAL
KANTINE

#035| DANIELA GRUMBACH | HAILO: MIT NEUER DATENSTRATEGIE UND INTRINSISCHER FÜHRUNG ZU DIGITALEM ERFOLG

#episode

company
name
Seit 28 Jahren ist Daniela Grumbach im Marketing tätig – aktuell als Head of Marketing & Digital Unit für das renommierte, in Hessen ansässige Unternehmen für Steig- und Abfalltrennsysteme Hailo. Neben dem Marketing für zahlreiche bekannte Produkte im B2C-Bereich, bedeutet dies auch die Verantwortung für den spezialisierten B2B-Bereich. Alle Sparten zusammengenommen distribuiert Hailo in rund 60 Länder weltweit. Digitales Marketing spielt hierfür eine immer wichtigere Rolle.
Seit 28 Jahren ist Daniela Grumbach im Marketing tätig – aktuell als Head of Marketing & Digital Unit für das renommierte, in Hessen ansässige Unternehmen für Steig- und Abfalltrennsysteme Hailo.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Michael Götz
DIGITAL
KANTINE

#034 | MICHAEL GÖTZ | GUSTAVO GUSTO – WIE EINE TIEFKÜHLPIZZA DEN UMKÄMPFTEN MARKT IM STURM EROBERT

#episode

company
name
Ist es wirklich nicht möglich, ein echtes italienisches Geschmackserlebnis einzufrieren und zu den Menschen nach Hause zu bringen? Diese Frage stand am Anfang der Gründung des Unternehmens Gustavo Gusto, das sich jetzt “Wachstumsstärkste Food-Marke Europas” nennen darf und jüngst den Grand Effie gewonnen hat. In dieser Folge der Digitalkantine erzählt uns CMO Michael Götz, wie er mit einer humorvollen Marketing-Strategie große Konkurrenten in einem stark umkämpften Markt einholte. 
Seit 2017 ist Michael Götz als CMO beim Food-Aufsteiger Gustavo Gusto beschäftigt, einer Marke der Franco Fresco GmbH & Co. KG.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Rik Strubel
DIGITAL
KANTINE

#033 | RIK STRUBEL | WIE HENKEL BEAUTY CARE DIE HYBRIDE CUSTOMER EXPERIENCE ERMÖGLICHT

#episode

company
name
Als CMO für den globalen Erfolg einer Marke verantwortlich zu sein, bedeutet eine große Verantwortung und einen hohen Management-Aufwand. Wie es aber ist, als Marketing-Chef eines globalen Konzerns Kampagnen für mehr als 100 Marken zu entwickeln und zu betreuen, davon berichtet Rik Strubel, CMO von Henkel Beauty Care, in dieser Folge der Digitalkantine. 
Rik Strubel ist Chief Marketing Officer und Senior Vice President von Henkel Beauty Care.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Simon Gincberg
DIGITAL
KANTINE

#032 | SIMON GINCBERG | ERFOLGSFAKTOR COMMUNITY: WIE SANNA LINDSTRÖM DEN WEG VON DER IDEE ZUM NAMHAFTEN LABEL NAHM

#episode

company
name
Viele Brands setzen heute auf einen perfekten Markenauftritt in den Sozialen Medien und den Ausbau ihrer Online-Shops. Die Gründer des Brautmode-Labels Sanna Lindström hingegen haben in der sonst eher unnahbaren Branche eine ganz eigene Strategie entwickelt. In der Digitalkantine berichtet Simon Gincberg von den Anfängen und der rasanten Entwicklung seiner Marke.
Simon Gincberg ist Co-Founder und CEO des Brautmode-Labels "Sanna Lindström".
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Marcus Wendel
DIGITAL
KANTINE

#031 | MARCUS WENDEL | WARSTEINER: VON DER TRADITIONSMARKE ZUR “LOVE BRAND”

#episode

company
name
In vielen Bereichen war die Tradition lange Zeit der entscheidende Faktor in der Werbung – vor allem in der TV-Werbung. Aber welche Rolle spielt dieses traditionelle Bild noch für die jungen Zielgruppen? Und wie gelingt der Sprung hin zur globalen “Love Brand”, ohne dabei die älteren Generationen zu verlieren? Die Antworten gibt es in der 31. Podcastfolge mit Marcus Wendel, CMO der Warsteiner Gruppe. 
Marcus Wendel ist als Chief Marketing Officer bei der Warsteiner Gruppe tätig. Zuvor arbeitete er u.a. bereits für Red Bull.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Seeda Ahmad-Kreuzer & Darmas Aron
DIGITAL
KANTINE

#030 | SEEDA AHMAD-KREUZER & DARMAS ARON | VC:X: WIE UNTERNEHMEN ZUKUNFTSORIENTIERT UND SINNSTIFTEND HANDELN

#episode

company
name
Wie gehen Unternehmen und Marken künftig mit gesellschaftlichen und sozialen Werten um, mit Themen, die für alle relevant und wichtig sind? Seeda Ahmad-Kreuzer und Darmas Aron von der neugegründeten Kommunikationsagentur VC:X beschäftigen sich täglich mit dieser Frage – und finden Antworten.
Seeda Ahmad-Kreuzer ist CEO von VC:X. Darmas Aron Kreativ-Stratege der neugegründeten Agentur. Beide besitzen umfangreichen Erfahrungen im Agenturbereich in verschiedenen Positionen.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Sascha Gersmann
DIGITAL
KANTINE

#029 | SASCHA GERSMANN | CITIZEN MACHINERY: DIGITALES MARKETING IM MASCHINENBAU

#episode

company
name
In vielen Branchen hinkt die Digitalisierung noch immer hinterher. Besonders dann, wenn es um die Vermarktung von komplexen Produkten geht – so wie im Bereich Maschinenbau. Gerade hier kann es besonders schwierig sein, passende digitale Kanäle und ansprechende Touchpoints für neue und bestehende Kunden zu finden. 
Sascha Gersmann ist Head of Marketing bei Citizen Machinery Europe. Nach dem Abitur begann er zunächst eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann, entschied sich dann aber für ein BWL-Studium. Als Assistent der Geschäftsleitung stieg er anschließend bei Citizen Machinery Europe ein.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Mohanna Azarmandi
DIGITAL
KANTINE

#028 | MOHANNA AZARMANDI | KOMPETENZFÖRDERUNG UND QUALIFIZIERUNG BEI MICROSOFT DEUTSCHLAND

#episode

company
name
Der Fachkräftemangel ist in Deutschland allgegenwärtig. Beinahe ständig suchen Unternehmen nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die neue Kompetenzen in das eigene Team bringen. Doch warum lange suchen, wenn die gesuchten Talente vielleicht bereits im Unternehmen sind? Wie bei Microsoft Deutschland die Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefördert werden, erzählt Mohanna Azarmandi in dieser Folge der Digitalkantine.
Mohanna Azarmandi ist Chief Learning Officer (CLO) bei Microsoft Deutschland.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Frederike Probert
DIGITAL
KANTINE

#027 | FREDERIKE PROBERT | MISSION FEMALE: FÜR MEHR FRAUEN IN FÜHRUNGSPOSITIONEN

#episode

company
name
Noch immer sind in deutschen Führungspositionen deutlich mehr Männer als Frauen zu finden. Aber warum ist das so? Diese Frage stellt sich auch Frederike Probert, Gründerin von @MissionFemale, immer wieder. In der neuen Podcastfolge der #Digitalkantine erzählt sie von ihrer buchstäblichen Reise, aus der nicht nur ihr Buch, sondern auch die Idee zur Gründung ihres Unternehmens entstand.
Frederike Probert ist erfolgreiche Gründerin und Geschäftsführerin. 20 Jahre lang war sie in der Technologie-Branche beschäftigt, arbeitete in den USA und entdeckte die Start-Up-Szene für sich, bis eine Frage den Wunsch nach einer Neuorientierung größer werden ließ.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Roman Gaida
DIGITAL
KANTINE

#026 | ROMAN GAIDA | VON DER WERKBANK IN DIE GLOBALE FÜHRUNGSEBENE

#episode

company
name
So vielfältig wie der Lebenslauf von Roman Gaida sind auch die Themen in dieser Folge der Digitalkantine. Wir sprechen nicht nur über seinen Weg von der Werkbank in die Führungsebene und den Fortschritt durch die Digitalisierung. Unter anderem geht es auch um interkulturelle Kompetenz und wie man diese entwickelt, die Herausforderungen, Familie und Leadership im Homeoffice zu koordinieren und die Entwicklung einer Führungskultur, die auch digital funktioniert. 
Roman Gaida ist aktuell Bereichsleiter für CNC-Steuerung bei Mitsubishi Electric in Europa. Ein Blick auf sein LinkedIn-Profil verrät, dass er sich nach seiner handwerklichen Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker beruflich in besonderem Maße ausprobiert und entwickelt hat.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Dr. Martin Andree
DIGITAL
KANTINE

#025 | DR. MARTIN ANDREE | DER ATLAS FÜR DIE DIGITALE WELT.

#episode

company
name
Warum wissen wir so wenig über die digitale Welt? Mit dieser Frage beschäftigt sich nicht nur ein eigenes Kapitel des Buches. Auch in unserer heutigen Folge der “Digitalkantine” sprechen wir mit unserem Gast darüber. Andree erklärt, was ihn antreibt, warum die “Vermessung der digitalen Welt” für die Branche so wichtig ist und welche Erkenntnisse ihn während der Entstehung des Buches besonders überrascht haben.
Dr. Martin Andree ist habilitierter Medienwissenschaftler mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im digitalen Marketing – unter anderem als Corporate Vice President bei Henkel. Hier konnte er die wissenschaftliche Sicht auf die Medien mit der praktischen Anwendung im Unternehmen kombinieren. 2018 gründete Andree dann sein eigenes Unternehmen AMP Digital Ventures, das die digitalen Entwicklung in allen Bereichen fokussiert.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Stephan Schneider
DIGITAL
KANTINE

#024 | STEPHAN SCHNEIDER | MENSCHEN VERNETZEN. WIE DIE DIGITALE STADT DÜSSELDORF DEN FORTSCHRITT FÖRDERT.

#episode

company
name
Wie baut man sich ein Netzwerk auf und warum ist es wichtig, vernetzt zu sein? Das ist eine der Fragen, über die wir in dieser Folge der “Digitalkantine” mit unserem Gast Stephan Schneider gesprochen haben. Schneider teilt außerdem seine Sicht auf die Entwicklungen der kommenden zehn Jahre. Dabei zeichnet er ein Bild der digitalen Infrastruktur und sieht vor allem für Energienetze und die Verkehrslage große Veränderungen auf uns zukommen.
Der gebürtige Rheinländer, Stephan Schneider (Vorsitzender Digitale Stadt Düsseldorf) ist ein renommierter Telekommunikationsmanager mit mehr als 20-jähriger Erfahrung in konvergenten Märkten und schwerpunktmäßiger Expertise in den Bereichen Telemedizin, intelligenter Städteentwicklung (Smart City-Initiative der Digitalen Stadt) und Digitalisierungskonzepten für den Deutschen Mittelstand.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Sascha Pallenberg
DIGITAL
KANTINE

#023 | SASCHA PALLENBERG | BOCK AUF DIE DIGITALE ZUKUNFT!

#episode

company
name
Sascha Pallenberg, Head of Digital Transformation bei der Daimler AG, ist ein echtes “Kind des Ruhrpotts”. Prominenz erlangte er unter anderem als erfolgreicher Blogger, Podcaster und meinungsstarker “Digital Nerd”. Denn wenn es etwas gibt, dass Sascha Pallenberg auszeichnet, dann ist es die “Leidenschaft für das Morgen und für die Zukunft”. Wo sieht er momentan die größten Veränderungen auf uns zukommen? 
Sascha Pallenberg, Head of Digital Transformation bei der Daimler AG, ist ein echtes “Kind des Ruhrpotts”. Prominenz erlangte der gebürtige Dortmunder und Anhänger des FC Schalke 04 unter anderem als erfolgreicher Blogger, Podcaster und meinungsstarker “Digital Nerd”.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Daniel Luther
DIGITAL
KANTINE

#022 | DANIEL LUTHER | VOM CALL-OF-DUTY-WELTMEISTER ZUM E-SPORTS-BERATER

#episode

company
name
Aus Langeweile begann Daniel Luther um das Jahr 2003 mit dem Spielen des Ego-Shooters „Call of Duty“ an seinem PC. Schließlich war er darin so gut, dass er es bis zum professionellen E-Sportler und schließlich dem Weltmeistertitel brachte. Die zunehmende Popularität von E-Sport entdecken auch immer mehr Konzerne und Unternehmen. Im Verbund mit dem ESB Marketing Netzwerk tritt Luther jetzt als Berater für Unternehmen auf.
Als E-Sportler mit Weltmeistertitel berät er mit seiner Brand King Esports Vereine als auch Unternehmen zum Thema E-Sports und ist zudem als Consultant im Verbund des ESB Marketing Netzwerk tätig, um das Thema E-Sports noch populärer zu machen.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Daniel Budiman
DIGITAL
KANTINE

#021 | DANIEL BUDIMAN | INTERAKTIV FERNSEHEN. WAS DIE ROCKET BEANS SO ERFOLGREICH MACHT

#episode

company
name
Rocket Beans TV ist mittlerweile fester Teil der deutschen Internetkultur. In dieser Podcastfolge der „Digitalkantine“ haben wir mit Daniel Budiman, Moderator, Head of Strategy und Co-Founder der Rocket Beans Entertainment GmbH über Gaming, aktuelle Technologie-Trends und die Perspektive des linearen Fernsehens gesprochen.
Daniel Budiman: Moderator, Head of Strategy und Co-Founder der Rocket Beans Entertainment GmbH und Gesicht des Rocket Beans TV. Als Host und Co-Founder von RBTV ist er in Formaten wie Pen & Paper oder Game Two zu sehen, kümmert sich abseits der Kameras ums Business Development und hält deutschlandweit als Speakter Präsentationen rund um RBTV und digitale Medien.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Anna Henschel
DIGITAL
KANTINE

#020 | ANNA HENSCHEL | VON GEMINOID BIS PARO-ROBBE – EINBLICKE IN DIE SOCIAL ROBOTICS-FORSCHUNG

#episode

company
name
Roboter sind derzeit ein viel diskutiertes Thema – nicht nur in der Industrie, sondern auch immer mehr in unserem Alltag. Die Wissenschaftlerin Anna Henschel forscht an der University of Glasgow zum Thema Social Robotics am Institute of Neuroscience and Psychology. Nach ihrer Einschätzung wird die Wichtigkeit von Robotern im Alltag weiter zunehmen. Mehr zum Thema Social Robotics und den aktuellen Forschungsthemen hört ihr in unserem Podcast.
Die Wissenschaftlerin Anna Henschel forscht an der University of Glasgow zum Thema Social Robotics am Institute of Neuroscience and Psychology. Als studierte Psychologin konzentriert sie sich dabei weniger auf die Programmierung von Robotern, als darauf, welche kulturellen Unterschiede es in der Wahrnehmung von Robotern gibt und welche Verhaltensweisen sie für Menschen sympathisch oder unsympathisch werden lassen.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Erik Lorenz
DIGITAL
KANTINE

#019 | ERIK LORENZ | VIDEO-CONTENT WIRD DYNAMISCH

#episode

company
name
Ein Podcast-Special der „Digitalkantine“ in eigener Sache: Video galt bislang als weitestgehend statisches Medium. Inhalte konnten oft nur mit großem Aufwand und durch spezialisierte Experten angepasst werden. Die neue Plattform VARYCON von RECORDBAY ändert das. In der Digitalkantine sprechen wir mit VARYCON COO Erik Lorenz über Einsatzgebiete und Features des neuen Tools.
VARYCON ist eine neuartige Videolösung mit der Unternehmen professionellen Videos im Self-Service erstellen können. Wir haben mit COO Erik Lorenz über neue Ansätze der Videoproduktion gesprochen.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Hans-Peter Schlegelmilch
DIGITAL
KANTINE

#018 | DR. HANS-PETER SCHLEGELMILCH | DAS AUTOMOBIL ALS FAHRENDES WOHNZIMMER DER ZUKUNFT?

#episode

company
name
Das mittelständische Unternehmen imat-uve mit Sitz in Mönchengladbach hat sich auf Design, Entwicklung und Erprobung von Material, Bauteilen und Systemen im Fahrzeug-Interieur spezialisiert. In der Digitalkantine gibt Geschäftsführer Dr. Hans-Peter Schlegelmilch Einblicke in aktuelle Herausforderungen für Automobilzulieferer durch die digitale Transformation und eigene digitale Projekte des Unternehmens.
Hans-Peter Schlegelmilch ist Geschäftsführer des mittelständischen Entwicklungs- und Engineering-Unternehmens imat-uve aus Mönchengladbach, das seine Kunden während der gesamten Prozesskette von der Planung, dem Design bis hin zur finalen Umsetzung begleitet. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf das Interieur-Design im Automobilbereich.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Anna-Lena von Hodenberg
DIGITAL
KANTINE

#017 | ANNA-LENA VON HODENBERG | GEGEN DIGITALE GEWALT – WIE DAS SOZIALE STARTUP HATEAID BETROFFENE UNTERSTÜTZT

#episode

company
name
Hass im Internet ist ein ernstes gesellschaftliches Problem. Die Initiative HateAid gGmbH unterstützt ab sofort Menschen, die digitalem Hass ausgesetzt sind: Von der Beratung bis hin zur Unterstützung bei der Prozesskostenfinanzierung. In der DIGITAL KANTINE erläutert Geschäftsführerin Anna-Lena von Hodenberg wie es zur Gründung des sozialen Startups kam, welche Mechanismen „Digitaler Gewalt“ es gibt und was sie innerhalb einer Gesellschaft bewirken und wie sie Betroffene verändern.
Anna-Lena von Hodenberg ist Geschäftsführerin der durch sie in 2018 gegründeten gemeinschnützigen GmbH HateAid. Ziel von HateAid ist es, Betroffene und Opfer von Online-Hass zu beraten und ihnen jurisitsch beizustehen. Vor ihrem Engagement bei Hate Aid war von Hodenberg Journalistin bei RTL und beim NDR.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Tobias Krüger
DIGITAL
KANTINE

#016 | TOBIAS KRÜGER | WIE DIE OTTO GROUP DEN KULTURWANDEL INTERN VORANTREIBT

#episode

company
name
„Wir können heute über Dinge sprechen, über die wir vorher nicht sprechen konnten“, so fasst Tobias Krüger, Bereichsleiter Kulturwandel der Otto Group, eine wesentliche Veränderung im Unternehmen zusammen. Die veränderte Gesprächskultur ist dabei längst nicht der einzige Wandel im Unternehmen, der erfolgreich angestoßen wurde. Längst hat die Otto Group den Shift vom analogen zum E-Commerce-Player erfolgreich bewältigt.
Tobias Krüger ist Bereichsleiter Kulturwandel 4.0 der Otto Group. Zusammen mit seinem Team managed er die Prozesse der dutzenden Tochterunternehmen der Otto Group und gilt somit als wichtiger interner Treiber.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Christoph Krause
DIGITAL
KANTINE

#015 | CHRISTOPH KRAUSE | HANDWERK DIGITAL

#episode

company
name
Gestartet im Jahr 2006 mit der Idee 3D-Drucker im Handwerk zu nutzen, ist das Kompetenzzentrum für digitales Handwerk mittlerweile zu einem der wichtigsten Player bei der Digitalisierung des Handwerks avanciert. Christoph Krause sucht und findet als Leiter des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk stets neue Wege und Möglchkeiten, das Handwerk erfolgreich zu digitalisieren. Um mehr über das spannende Thema zu erfahren, jetzt die ganze Folge anhören!
Christoph Krause sucht und findet als Leiter des Kompetenzzentrums Digitales Handwerk stets neue Wege und Möglchkeiten, das Handwerk erfolgreich zu digitalisieren.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Frank Kindervatter
DIGITAL
KANTINE

#014 | FRANK KINDERVATTER | INNOVATION AUS DER REGION – WIE EIN KOMMUNALER DIENSTLEISTER DIGITAL AUF SICH AUFMERKSAM MACHT

#episode

company
name
Als Vorstandsvorsitzender der NEW AG, einem kommunalen Mobilitäts- und Energiedienstleister am Niederrhein, treibt Frank Kindervatter den digitalen Ausbau des Unternehmens voran. Dass kommunale Unternehmen auch im Bereich innvoativer Software-Lösungen „unterwegs“ sein können, zeigen aktuelle Projekte wie eine Carsharing-App oder der Mobilitäs-Hub der NEW.
Als Vorstandsvorsitzender der niederrheinischen NEW AG, sieht Frank Kindervatter vor allem in der Digitalisierung von Unternehmen eine große Chance und versucht dies auch in seinem Unternehmen und mit seinen Mitarbeitern zu leben.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Dr. Marc Thom
DIGITAL
KANTINE

#013 | DR. MARC THOM | STRATEGISCH INVESTIEREN UND KOOPERIEREN

#episode

company
name
Marc Thoms offizieller Titel bei Sony lautet zwar „Venture Capital Senior Investment Manager/Strategic Partnerships and Alliances“, in seinem Studium beschäftigte sich der Gast der Digitalkantine aber zunächst mit Medizin und Psychologie.Im Podcast verrät er unter anderem, wie ihm diese Kenntnisse heute im beruflichen Alltag weiterhelfen.
Dr. Marc Thom ist Venture Capital Senior Investment Manager bei Sony und somit Experte digitale Geschäftsmodelle. Doch das war nicht immer sein Ziel. Als studierter Arzt und Psychologe arbeitet er erst seit 2014 bei Sony und hat seither eine steile Karriere gestartet.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Mark Nierwetberg
DIGITAL
KANTINE

#012 | MARK NIERWETBERG | DIGITALE TRANSFORMATION BEGINNT IM SOZIALEN

#episode

company
name
In dieser Podcastfolge der Digitalkantine begrüßen wir Mark Nierwetberg, Senior Vice President Transformation Office der Deutschen Telekom, als Gast. Wenn wir eine Quintessenz des Gesprächs ziehen müssten, dann könnte sie in etwa wie folgt lauten: Digitale Transformation im Unternehmen und die Förderung von sozialen Austauschmöglichkeiten der Mitarbeiter untereinander sollten immer zusammen gedacht werden.
Mark Nierwetberg ist Senior Vice President Transformation Office der Deutschen Telekom. Neben seiner Tätigkeit für die Deutsche Telekom engagiert sich Nierwetberg auch stark auf lokaler Ebene für die Verbreitung eines „digitalen Mindsets“. So ist er Mitgründer und Vorsitzender des Vereins next MG e.V.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Andreas Cüppers
DIGITAL
KANTINE

#011 | ANDREAS CÜPPERS | MEHR SERVICE, MEHR SPORTERLEBNIS – WIE BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH SPIELTAGE DIGITALISIERT

#episode

company
name
Andreas Cüppers, Head of Digital des Fußballbundesligitsten Borussia Mönchengladbach, gibt Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich bei einem der erfolgreichsten Fußballvereine Deutschlands in Sachen digitaler Kommunikation und digitalen Services ergeben.
Andreas Cüppers ist als Head of Digital für den gesamten Digitalbereich des Fußballbundesligisten Borussia Mönchengladbach zuständig.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Peter Hornik
DIGITAL
KANTINE

#010 | PETER HORNIK | STARTHILFE FÜR STARTUPS

#episode

company
name
Jeder, der sich im Rheinland ernsthaft mit dem Thema „Gründung eines digitalen Startups“ auseinandersetzt, sollte ihn kennen: den digihub Düsseldorf/Rheinland. In unserem Podcast DIGITAL KANTINE haben wir mit Geschäftsführer Peter Hornik über die Arbeit des digihub mit gesprochen, aber auch über seine persönlichen Erfahrungen als Gründer.
Peter Hornik ist Geschäftsführer des digihub Düsseldorf/Rheinland und der erste Ansprechpartner für Gründer im Rheinland.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
GESINE KÖPPE + MARCO SAGGIOMO
DIGITAL
KANTINE

#009 | GESINE KÖPPE + MARCO SAGGIOMO | KEINE ANGST VORM ERSTEN SCHRITT!

#episode

company
name
Das Digital Capability Center in Aachen ist eine Modellfabrik für die Industrie 4.0. Die ITA Academy GmbH legt einen starken Fokus auf die Digitalisierung der Textilproduktion. Wie erste Schritte in die digitale Welt aussehen können, besprechen Gesine Köppe M.Sc. und Dr.-Ing. Marco Saggiomo vom DCC Aachen mit den beiden Moderatoren der Digitalkantine,
Als Professor für BWL, Managementlehre und Handel/Trade sowie Leiter des eWeb-Research Center an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach und aufgrund seiner langjährigen Studien und zahlreichen Veröffentlichungen, wie z.B. „Multi-Channel-Handel – Erfolgsfaktoren und Best Practices“, gilt er als einer der renommiertesten deutschen Forscher zum Thema eCommerce.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Prof. Dr. Gerrit Heinemann
DIGITAL
KANTINE

#008 | PROF. DR. GERRIT HEINEMANN | WO STEHT DEUTSCHLAND BEIM THEMA ECOMMERCE?

#episode

company
name
Hat Deutschland den Anschluss beim Thema „eCommerce“ längst verloren – und wenn ja, warum? In dieser Folge unseres Podcasts berichtet Prof. Dr. Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein von seinen Eindrücken und gibt eine Einschätzung zum Status quo der Digitalisierung im Bereich eCommerce und Handel in Deutschland.
Als Professor für BWL, Managementlehre und Handel/Trade sowie Leiter des eWeb-Research Center an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach und aufgrund seiner langjährigen Studien und zahlreichen Veröffentlichungen, wie z.B. „Multi-Channel-Handel – Erfolgsfaktoren und Best Practices“, gilt er als einer der renommiertesten deutschen Forscher zum Thema eCommerce.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Daniel Fiene
DIGITAL
KANTINE

#007 | DANIEL FIENE | DATENGETRIEBEN ODER DATENINFORMIERT?

#episode

company
name
Wer weiß besser über die Produktion von wertvollem Content Bescheid, als professionelle Journalisten? In der siebten Folge der „Digitalkantine“ haben wir deshalb mit Rheinische Post-Journalist Daniel Fiene über den Einsatz von neuen Technologien in den Medien-Redaktionen gesprochen.
Daniel Fiene: Medienexperte, Radiomoderator, Blogger, Podcaster oder Jurymitglied beim Grimme-Onlineaward. Das sind nur einige weitere zutreffende Bezeichnungen für seine Person. Er ist nicht nur ein kritischer Beobachter der aktuellen Online-Welt, sondern hat selbst große digitale Projekte, wie etwa das hochmoderne „Listening Center“ der Rheinischen Post in Düsseldorf, maßgeblich mit vorangetrieben.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Arthur Oesterle
DIGITAL
KANTINE

#006 | ARTHUR OESTERLE | ANGEBISSEN! WIE DER LIEFERDIENST PICNIC DEN DEUTSCHEN MARKT AUFROLLT

#episode

company
name
Seit kurzem mischt das ursprünglich in den Niederlanden entstandene Unternehmen PicNic auch in Deutschland den Markt auf. Die Strategie: Bestellung per App, keine Lieferkosten, flexibel planbare Zustellung, günstige Preise. Kann das funktionieren? In der sechsten Folge der Digitalkantine steht dazu Arthur Oesterle, Co-Founder und Managing Director von PicNic in Deutschland, den beiden Gastgebern Rede und Antwort.
Arthur Oesterle ist der deutsche Co-Founder und Managing Director des ursprünglich in den Niederlanden gegründeten Online Supermarkt PicNic.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Stefanie Kemp
DIGITAL
KANTINE

#005 | STEFANIE KEMP | DIGITAL CHANGE. WAS UNTERNEHMEN TUN MÜSSEN, UM FIT FÜR DIE DIGITALE ZUKUNFT ZU SEIN

#episode

company
name
Wird es zukünftig einen digitalen Trendsetter aus Europa oder gar aus Deutschland geben? Und wie müssen sich die Unternehmen angefangen beim Top-Management über die IT-Abteilung bis hin zum Kunden-Center aufstellen, um wichtige Trends durchzusetzen? Wie ein „Digital Change“ im Unternehmen erfolgreich gemanagt werden kann, darüber sprechen wir mit Stefanie Kemp, Group Director Transformation & Innovation bei Lowell Financial Services GmbH.
Stefanie Kemp ist Group Director Transformation & Innovation bei Lowell Financial Services GmbH. Zuvor war sie in ähnlichen Positionen u. a. für HypoVereinsbank, Thomas Cook, RWE und Innogy tätig. Kemp war Mitglied des Beirates der Initiative Digitale Wirtschaft NRW und landete sowohl beim Global Exchange Award als bei den „CIO des Jahres“-Wettbewerben von CIO und Computerwoche auf vorderen Plätzen. Als Mitglied von „IWiL – Initiative Women into Leadership“setzt sich Kemp zudem für mehr Frauen in Führungspositionen ein – auch und gerade in der IT.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Thomas Ziewes
DIGITAL
KANTINE

#004 | THOMAS ZIWES | DIGITAL UND FLEXIBEL. WORAUF AGENTUREN SICH BEIM RECRUITING EINSTELLEN MÜSSEN

#episode

company
name
Die klassische Netzwerkagentur gerät nicht nur durch sinkende Budgets in Bedrängnis. Auch bei potenziellen Bewerbern haben Agenturen oftmals ein schlechtes Image. In der vierten Folgen der DIGITAL KANTINE diskutieren Moderator Philipp Braun und Recordbay CEO Lars Reinartz hierüber mit ihrem Gast Thomas Ziwes, CEO der capacity GmbH aus Köln.
Thomas Ziwes ist CEO der Kölner Agentur capacity GmbH, die im Bereich der Personalvermittlung in Experiential Marketing und Live Kommunikation international tätig ist.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Sebastian Leppert
DIGITAL
KANTINE

#003 | SEBASTIAN LEPPERT | LEARN DIGITAL. WARUM WIR MEHR DIGITALE BILDUNG BRAUCHEN

#episode

company
name
Dieses Mal ist Elements of Art-CEO Sebastian Leppert zu Gast in unserem Podcast Digitalkantine. Passend zum 20. Jubiläum der auf Kinder- und Familienmarketing spezialisierten Agentur Elements of Art sprechen die drei über das Thema digitale Bildung, die digitale Entwicklung von Schulen und Datenschutz.
Sebastian Leppert ist CEO der Full-Service Agentur Elements of Art, die sich auf Familienmarketing spezialisiert hat und auf interaktive Weise die "Generation Alpha" erreicht.
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Charme Rykower
DIGITAL
KANTINE

#002 | CHARME RYKOWER | DIGITAL ISRAEL. WAS DAS SILICION WADI ANDERS MACHT

#episode

company
name
In der aktuellen Folge unseres Podcasts DIGITAL KANTINE geht es um die Geschwindigkeit der „Start-up Nation Israel“ und verschiedene Sichtweisen auf das Thema Datenschutz. Mit Charme Rykower ist eine ausgewiesene Expertin zum Thema Gast in unserem Podcast.
Deutsch-Israelische Industrie- und Handelskammer In der aktuellen Folge unseres Podcasts DIGITAL KANTINE geht es um die Geschwindigkeit der „Start-up Nation Israel“, verschiedene Sichtweisen auf das Thema Datenschutz und ganz viel „Chuzpe“…
mehr erfahren
DIGITAL
KANTINE
Dr. Ulrich Schückhaus
DIGITAL
KANTINE

#001 | DR. ULRICH SCHÜCKHAUS | DIGITAL VENTURES. WIE STÄDTE IHR DIGITALES ÖKOSYSTEM STÄRKEN

#episode

company
name
Unser erster Gast ist Dr. Ulrich Schückhaus, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH und der Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH. Mit ihm sprechen unsere Hosts Philipp Braun und Recordbay CEO Lars Reinartz über die Hürden deutscher Städte, ein digitales Profil aufzubauen.
Dr. Ulrich Schückhaus ist Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH und der Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH.
mehr erfahren